1963 geboren in Düsseldorf
1985-91 Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Ulrich Rückriem und Toni Cragg
1991 Meisterschüler
1991-92 Assistenz bei Remy Zaugg, Basel
2005-06 Gastdozent an der HMT Zürich
seit 2008 Kurator für das Kulturamt der Stadt Düsseldorf
seit 2010 zahlreiche Lehraufträge (HS-OWL Detmold, Bergische Universität Wuppertal, Hochschule Düsseldorf)
2015-17 künstlerischer Mitarbeiter, Lehrgebiet Darstellen und Gestalten, Bergische Universität Wuppertal
seit 2017 hauptamtlich lehrend an der HSD Düsseldorf, Kultur-Ästhetik-Medien
Auszeichnungen / Stipendien
1992 Kunstfonds Bonn, einjähriges Arbeitsstipendium
2003 Robert-Jungk-Preis für die stadträumlichen Interventionen „Librarium“ und „frühbeet“
2007 Reisestipendium Shetland, Shetland Arts
Reisestipendium Glasgow, Wasps Studios Glasgow
2008 Gewinner des Wettbewerbs “Wasserzeichen”, Kunstmuseum Mülheim
1.Preis Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Oberbilker Markts, Düsseldorf
2009 1.Preis künstlerischer Realisierungswettbewerb “Ehemalige Synagoge Universitätsstraße”, Marburg
2013 2.Preis künstlerischer Realisierungswettbewerb “Fußwegeverbindung Hügelstraße”, Wuppertal
2014 Projektstipendium KunstKommunikation, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
2016 Werkstipendium Onomato, Düsseldorf
2017 Projektstipendium KunstKommunikation, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
Projekte
2019
Hoch Sitzen
Kunstverein Battenberg
Dampf und Dunst / Steam and Haze
Mönchenglasbach Rheydt, Unterstützt von der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft
2018
Die kleine Bucht, vom Ufer aus kaum wahrzunehmen
Künstlergut Loitz
2017
Nische Nachtigall
Installation im ehemaligen Gepäcktunnel, Bhf Vohwinkel
Buchsbaumanalyse
Ibbenbüren / Kunsthaus Kloster Gravenhorst
im Rahmen des Projektstipendiums KunstKommunikation,Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
Tempus Fugit
Raum der Stille, Domforum Köln
Kacheln
10qm, Köln
2016
Oliver Gather – wohnen abschreiten sortieren
Neuer Kunstverein Wuppertal
2015
Hühner in der Kurve
Kunstverein Alte Schule Baruth
Hadestour – Eine Schiffsfahrt zu den letzten Dingen
performative Installation auf dem Bestattungsschiff MS Geestemünde
zusammen mit Stefan Nolte.
Stadttheater Bremerhaven, Theaterpreis des Bundes 2015
2014
Selbst
künstlerische Betrachtungen zu Identität und Selbstverwirklichung
Hörstel, Bruns Bauzentrum / Kunsthaus Kloster Gravenhorst
im Rahmen des Projektstipendiums KunstKommunikation,Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
Schwarz Wald Straße
performativer Parcours über die traditionsreiche Handelsstrasse Freiburgs und ihre sozialen Auswirkungen,
zusammen mit Stefan Nolte.
Freiburg, Schwarzwaldstraße, Theater Freiburg
seit 2013
Gasthof Worringer Platz
Ausstellungen, Performances und Rauminstallationen für einen städtischen Platz im Durchgangsverkehr.
Düsseldorf, Worringer Platz und Nachbarschaften.
Konzept und Realisation: Oliver Gather und Andrea Knobloch
gefördert von der Stadt Düsseldorf , der Bürgerstiftung Düsseldorf und dem Landesmusikrat NRW
gasthofworringerplatz.de
EIN – 1.3. Oliver Gather im Neuen Kunstverein Wuppertal
Neuer Kunstverein Wuppertal
2012
Car Spam Card Collection
Neuer Kunstverein Gießen
Zettelkasten – Gedenkstätte Ehemalige Synagoge Universitätsstraße
Menschen, die dem Ort und seiner Geschichte verbunden sind, beschreiben ihren persönlichen Bezug zum Ort und dessen Bedeutung für
die Zukunft. Die Gedanken werden am Ort und im Internet veröffentlicht und stossen einen permanenten Diskurs zur Erinnnerungskultur
an. Die Gedanken werden am Ort und im Internet veröffentlicht und stossen einen permanenten Diskurs zur Erinnnerungskultur an.
Marburg, Universitätsstraße
1. Preis künstlerischer Realisierungswettbewerb “Ehemalige Synagoge Universitätsstraße” zusammen mit Christian Ahlborn und scape Landschaftsarchitekten;
Realisation ab 2012 durch die Stadt Marburg.
zettelkasten-marburg.de
2011
Wohnzeit
In einem mehrstufigen Projekt werden Bewohner verschiedener Stadtviertel nach ihren Vorstellungen von Zusammenleben gefragt und eingeladen, ihre Wünsche in einem wandelbaren 1:1-Modell auszuprobieren.
Heilbronn, verschiedene Standorte.
Konzept und Realisation: Oliver Gather und Stefan Nolte, Theater Heilbronn 2010-2011, gefördert im Fonds Heimspiel der Kulturstiftung des Bundes.
wohnzeit.wordpress.com
Dilly Daily Dishes
Bewohner erzählen von ihren tagtäglichen Wegen im Stadtraum. Landmarks mit emotionaler Bedeutung werden markiert und kommentiert.
NON Festival, Bergen, Januar 2011
2010
Heimathunde
Die Hundehalter eines Dorfes über Ausführgewohnheiten befragt und Porträts ihrer Wege erstellt. Die Halter und ihre
Hunde werden zu einer Präsentation in das Vereinshaus des Dorfes eingeladen.
Vereinshaus Neundorf, Oberlausitz.
2005 – 2009
Nomad City Passage Düsseldorf, Nomad City Passage Linz, Nomad City Passage Köln
Ausrichtung eines durch Stadträume wandernden Zeltplatzes.
Konzept und Realisation: Oliver Gather, Rebekka Reich; Düsseldorf (2005)/Linz,Österreich(2009)/Köln (2009)
www.nomadcitypassage.de; www.nomadcitypassage.at; www.ncp-koeln.de; www.youtube.com
gefördert von Kulturamt und Stadtplanungsamt der Stadt Düsseldorf,der Kunststiftung NRW, Linz 09, Festival der Regionen, Linz Kultur, plan09, Stadtbaukultur NRW, Kulturamt Stadt Köln, LVR, WDR
2007
Dog Spotting, Scalloway, Shetland.
unterstützt durch Shetland Arts
2005
Nomad City Passage # 1, museum kunst palast, Düsseldorf. Vortrag und Dokumentation
2004
Play Station Worringer Platz, Konzept und Realisation: Oliver Gather, Jens Barlag; Regie: Stefan Nolte; Worringer Platz, Düsseldorf.
www.handbagreloaded.de
Inszenieren eines von Besuchern an Monitor und Joystick steuerbaren realen Szenario im öffentlichen Stadtraum.
gefördert vom Kulturamt, dem Stadtplanungsamt und der Bezirkvertretung 1 der Stadt Düsseldorf, dem Fonds Soziokultur und der LAG Soziokultur.
2003
Librarium, Konzept und Realisation: Oliver Gather, Anne Mommertz (A&O), Worringer Platz, Düsseldorf.
gefördert vom Kulturamt, dem Stadtplanungsamt und der Bezirkvertretung 1 der Stadt Düsseldorf.
frühbeet, A&O, Worringer Platz, Düsseldorf.
gefördert vom Kulturamt, dem Stadtplanungsamt und der Bezirkvertretung 1 der Stadt Düsseldorf.
Platzgeschichten, Konzept: A&O zusammen mit Annette Krohn, Stadtbüchereien Düsseldorf, und 10 Schriftstellern, abschliessende Präsentation
Hehlermarkt, Konzept: Oliver Gather; Realisation mit Volker Ziebarth; Worringer Platz, Düsseldorf.
gefördert vom Kulturamt der Stadt Düsseldorf.
2001
Eismachen, A&O, Eiscafé Dolomiten, Düsseldorf. Installation.
Indoor Outsider, A&O. Installation
„Botschaft“, Worringer Platz, Düsseldorf. Ausstellung.
Weltgartenbank, „Freie Wahlen“, Baden-Baden. Ausstellung.
1999-2002
Fliehen Sie ins Adventsgeschäft, A&O, Düsseldorf. Installation.
1997
Fritten, A&O, Firmengelände Wilhelm Reis, Düsseldorf. Intervention.
1996
A&O-Baumausstellung, Schreinerei Schwander / Jesdinsky, Düsseldorf. Installation.
Ollilaun, Raum X, Düsseldorf. Ausstellung.
1995
Gründung der Künstlergruppe A&O mit Anne Mommertz
1995-2005
A&O-Echtfotopostkarten-Verlag, A&O, Düsseldorf. Intervention.
zuletzt ausgestellt im Neuen Kunstverein Gießen: „Kosmos Kiosk“ 12.06.- 21.08.2010
1995-1996
Algerische Küche, A&O / Driss Ouadahi, WP8, Düsseldorf.
1993
Gatta spendet Spinat,
Jahresgabe für den Kunstverein Düsseldorf.
1992
Kunstpreis Ökonomie, Sammlung Brinkmann, Spielbank Hohensyburg, Dortmund. Installation.
1991
Wunder der Inspiration,
Sammlung Brinkmann, Düsseldorf. Ausstellung.
1990
Manchmal ist die Wartezeit länger als die Reisezeit, Kulturbahnhof Eller, Düsseldorf. Ausstellung mit Thomas Demand, Georg Krefeld, Heike Pfohl, Andreas Siekmann, Till Velten.
1989
Gründung der Künstlergruppe „Sammlung Brinkmann“ mit Peter J. Abels, Christine Bernhard, Alice Creischer, John Dunn, Christiane Post, Andreas Siekmann.
Realisierte Theaterkonzepte und Bühnenbilder
2015
Hadestour – Eine Schiffsfahrt zu den letzten Dingen
performative Installation auf dem Bestattungsschiff MS Geestemünde
zusammen mit Stefan Nolte.
Stadttheater Bremerhaven, Theaterpreis des Bundes 2015
2014
Schwarz Wald Straße
performativer Parcours über die traditionsreiche Handelsstrasse Freiburgs und ihre sozialen Auswirkungen,
zusammen mit Stefan Nolte.
Freiburg, Schwarzwaldstraße, Theater Freiburg
2006
“Strassenecke” von Hans Henny Jahnn. Konzept: Stefan Nolte und Oliver Gather; Regie: Stefan Nolte, Raum: Oliver Gather; Theater an der Sihl, Zürich
2004
“Der gute Mensch von Sezuan” von Bertolt Brecht. Konzept: Stefan Nolte und Oliver Gather; Raum: Oliver Gather, Regie Stefan Nolte; Stadttheater St. Gallen.
2002
“Der Auftrag. Erinnerung an eine Revolution” von Heiner Müller. Konzept: Stefan Nolte und Oliver Gather; Regie Stefan Nolte, Raum: Oliver Gather; Stadttheater St. Gallen.
1994
“Die Roy Black Connection”. Konzept und Realisation: Stefan Nolte und Oliver Gather; HBK Hamburg.
1993
“Ödipus auf Colonos” nach Sophokles. Konzept: Stefan Nolte und Oliver Gather; Regie Stefan Nolte, Raum und Kostüm: Oliver Gather; TIK, Thalia Theater Hamburg.
Filmprojekt
2006-2007
“Teenage Express”
kleines Fernsehspiel, ZDF.
Regie: Jens Barlag, Dirk Oetelshoven; Kamera: Justyna Feicht; Szenenbild: Oliver Gather.
Erarbeiten eines Science-Fiction zusammen mit Jugendlichen, die im Film ihre eigenen Zukunftsvisionen visualisieren.