«Hadestour» war eine Fahrt durch die Wesermündung auf der Suche nach der endgültigen Erfahrung des Lebens und unserem Umgang mit dem Tod. Texte u.a. von Ovid, Montaigne, Beckett, Herrendorf, kombiniert mit Statements von Bremerhavenern aus den Sterbeberufen boten eine immerwährende wie aktuelle Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben. Die MS Geestemünde, die als Seebestattungsschiff in der Wesermündung im Einsatz ist, war der Ort für eine szenische und installative Umsetzung. Im Fokus der Rauminstallation standen sechs Tische mit den „letzten Dingen“, die es entweder festzuhalten oder loszulassen galt.