Roland Barthes unterteilt die Räume unseres Wohnens in drei Stufen: das Territorium, das Refugium und den proxemischen Ort.
Proxemisch ist dabei jener Raum, der uns so unmittelbar umgibt, dass er beinahe zum eigenen Körper gehört: es ist „der Kubikmeter Raum, der dem sonst unbewegten Körper in Reichweite liegt“.* Gewöhnlich sind dies häusliche Orte, wie Bett, Schreibtisch, Sessel oder Nachtischschublade.
Das Projekt sucht nach solchen Raumqualitäten im Draußen und beginnt bei den Ansitzen der Angler am Peene-Ufer.